- Hebemittel
- He|be|mit|tel, das: Hebezeug.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hebegurtschlinge — Hebegurtschlingen sind eine Kombination aus Hebegurt und Rundschlinge, daher vereinen sie die Vorteile dieser beiden Hebemittel. Hebegurtschlingen weisen unterschiedliche Hebekapazitäten bis zu 400 Tonnen auf, bei einem Sicherheitsfaktor von 7:1 … Deutsch Wikipedia
Hefe — Gärungsstoff; Germ (österr.); Backhefe; Triebmittel; Gärmittel * * * He|fe [ he:fə], die; , n: (aus bestimmten Pilzen bestehendes) Mittel, das beim Backen zum Treiben, Aufgehen des Teigs und bei der Herstellung von Bier zum Gären verwendet wird:… … Universal-Lexikon
Baugerüst — Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz oder Metall, die als Arbeitsplattform oder als Schutzeinrichtung verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Gerüst — Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz oder Metall, die als Arbeitsplattform, zur Schalung oder als Schutzeinrichtung verwendet wird.… … Deutsch Wikipedia
Gerüstbau — Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz oder Metall, die als Arbeitsplattform oder als Schutzeinrichtung verwendet wird. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
RAT 31DL — Das RAT 31DL ist ein Luftraumaufklärungsradargerät großer Reichweite des Herstellers SELEX Sistemi Integrati. Das Radargerät gibt es in mehreren Versionen: die bewährte ortsfeste Version RAT 31 DL/FADR (Fixed Air Defence Radar), welches sich… … Deutsch Wikipedia
Hammer [2] — Hammer (hierzu Tafel »Mechanische Hämmer I u. II«), das bekannte, zum Schlagen dienende, aus dem Hammerkopf und Hammerstiel (Helm) bestehende Werkzeug. Der pyramidale Hammerkopf besteht gewöhnlich aus verstähltem Eisen oder Stahl, oft aus Holz,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abkochanstalt — (Lagersiederei) (bosh, cleaning; installation pour le nettoyage des pièces détachées; lavoratorio di pulizia delle parti) dient dazu, die durch Schmier und Beleuchtungsmaterial, Ruß u.s.w. verunreinigten Bestandteile der Fahrzeuge rasch,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Kran: Heben und Senken schwerer Lasten — Unter Kranen lassen sich diejenigen Hebemittel zusammenfassen, bei denen die Last mit einem Tragmittel, meist einem Seil, gehoben und zudem in verschiedene Richtungen bewegt werden kann. Krane gehören innerhalb der Fördertechnik zu den… … Universal-Lexikon
Hefe — heben: Das gemeingerm. Verb mhd. heben, ahd. hevan, heffan, got. hafjan, engl. to heave (↑ hieven), schwed. häva geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. capere »fassen, ergreifen, nehmen; fangen; erwerben; begreifen,… … Das Herkunftswörterbuch